Ihre aktuelle Sprache :
Andere verfügbare Sprachen :
Träume spiegeln unsere Vergangenheit, unsere Gegenwart und das, was wir in der Zukunft werden, wider.
Der Traum ist eine direkte Widerspiegelung dessen, wer wir sind, sowohl auf der bewussten als auch auf der unbewussten Ebene. Er spricht zu uns symbolisch unserer vielen Facetten und inneren Persönlichkeiten, die wir im Laufe der Zeit aufgebaut haben. Ein Großteil unserer Gefühle und Verhaltensweisen stammt jedoch aus unserem Unterbewusstsein.
Letzteres besteht nämlich aus einem riesigen Gepäck an Erinnerungen, Memoiren, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben und jederzeit reaktiviert werden können. Diese Erinnerungen können ganz unterschiedlicher Art sein: Aggression, Freude, Eifersucht, Liebe, Armut, Angst etc. Alle Arten von Gesten, Gefühlen und Gedanken, die Teil unseres Wesens sind und die manchmal von weit her kommen.
Manchmal haben wir im Laufe der Zeit bestimmte Arten zu sein, zu fühlen, zu denken und zu handeln entwickelt, die ebenso viele mehr oder weniger bewusste Facetten und Tendenzen unseres Wesens darstellen. Aus diesem Grund tauchen manchmal Verhaltensweisen wieder auf, die wir nicht immer als unsere eigenen erkennen. Unsere Vorlieben, unser Temperament, unsere Talente, unsere Ängste und sogar die Art und Weise, wie wir "Ich liebe dich" sagen, werden von unseren früheren Erfahrungen bestimmt.
Tag für Tag, im Laufe der Situationen, die man erleben muss, manifestieren sich diese Erinnerungen in Form von Stimmungen oder Bewusstseinszuständen, die einige Sekunden, einige Minuten, einige Stunden oder sogar ganze Wochen andauern können. Die Situationen lösen die Bewusstseinszustände aus den gespeicherten Erinnerungen aus.
Das Gedächtnis funktioniert durch sofortigen Abruf. Ein Gegenstand oder eine Person, die man sieht, ein Duft in der Luft oder Musik aus dem Radio wecken in uns ein ganzes Netz von Erinnerungen, von denen fast alle unbewusst sind. Der kleine Auslöser versetzt uns in Zustände, deren Ausmaß uns oft überrascht, weil die Emotionen im Vergleich zu der äußeren Situation, die wir erleben, überproportional groß sind.
Alle unsere Träume materialisieren sich auf der einen oder anderen Ebene. Wenn man zum Beispiel von einer schönen, sonnigen Wiese träumt, fühlt man sich am nächsten Tag mit einem schönen Gefühl der Fülle durchdrungen. Träumt man jedoch von einem Spaziergang durch die Gassen eines Armenviertels, fühlt man sich am nächsten Tag arm und traurig. Man würde den Bewusstseinszustand erleben, der durch die Bilder des Traums symbolisiert wird. Auf diese Weise können sich Träume in unserem Leben manifestieren und materialisieren. So informieren uns Träume in verschlüsselter Form darüber, was wir in der Vergangenheit gedacht und getan haben, wie das, was wir in der Gegenwart denken und tun, unser heutiges Leben beeinflusst und aktiviert, was uns morgen passieren wird, wenn wir unsere Denk- und Verhaltensweisen nicht ändern.
Jede Woche bieten wir Ihnen Live-Workshops zur Traumdeutung an, die präsentiert werden von KayaIn dieser Sendung geht es darum, wie wir unsere Träume im Alltag interpretieren und verstehen können. Melden Sie sich jetzt für die nächste Folge an oder durchsuchen Sie alle ausgestrahlten Veranstaltungen.
Vorgestellt von :
Melden Sie sich an und erhalten Sie alle Neuigkeiten des UCM Lehr- und Forschungszentrums in Ihrer Sprache.
Schulungen. Veranstaltungen. Ausgaben
Zentrum für Lehre & Forschung UCM
©2022 - Alle Rechte vorbehalten.
Wir kümmern uns um und haben zu ♥ unseren Planeten
Webhosting 100% grün